Westerkampstr. 15 · 31311 Uetze

0 5173 92 69 19 2

Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Garten
Wellness
Infothek
Garten Wellness & Spa Blog

Kältetherapie ist nichts Neues. In Schweden nennen die Leute das einfach „Dienstag“.

Kältetherapie ist nichts Neues Junge Frau im Badeanzug, nimt ein Bad im kaltem Wasser

Letzte Änderung

Letztes Jahr waren ein paar Freunde und ich in einem Spa in Berlin, wo es verschiedene Entspannungsbereiche zu Spa-Traditionen aus aller Welt gab: Ein Raum war eine russische Banja, ein anderer mit Himalaya-Salz. Und natürlich gab’s auch das obligatorische Kaltwasserbecken, das vor einer Wand stand, die wie ein schneebedeckter Berg aussah – ich glaube, in Japan. Die Leute sind den ganzen Nachmittag rein und raus gesprungen, zuerst total erschrocken, dann lachend. Wir waren uns einig, dass der Trend zum Kaltwasserbecken bleiben wird.

Martina H, die sich selbst als „Arctic Wanderer” bezeichnet, schrieb kürzlich über die Beliebtheit des Kaltwasserbads: Auf Instagram posten Fitnessfanatiker und Biohacker endlos über die Vorteile, den Körper in sehr kaltes Wasser zu tauchen. Es ist unglaublich beliebt bei Leuten, die auf ihre Morgenroutine fix sind.

Aber in der schwedischen Lappland, wo Martina aufgewachsen ist, teilen die Menschen „den Glauben, der wie ein Wollpullover weitergegeben wird, dass Kälte Kinder stärker, widerstandsfähiger und lebendiger macht, selbst wenn die Sonne 21 Stunden am Tag nicht scheint”. Sie fährt fort: „Wir haben das Kaltwasserbad nicht erfunden und wir nennen es nicht ‚Kältetherapie’. Wir haben es geerbt und nennen es Dienstag.”

https://twitter.com/WeirErnie/status/1730303574242988161

Lange bevor der Verfechter des Kaltbadens Wim Hof seinen ersten Atemzug nahm, praktizierten Gemeinschaften auf der ganzen Welt, von Skandinavien bis zum alten Ägypten, Rituale der Kältetherapie. Diese gingen oft mit einem tiefen Verständnis der Kälte einher: „Die Sámi-Rentierzüchter im Norden lernten, die Kälte wie eine zweite Sprache zu lesen“, schreibt Martina, „sie wussten, wann sie heilte und wann sie tötete.“

Heute sind die meisten Fans von Kaltwasserbädern etwas weniger genau, was die Fakten angeht. Und ja, ein Kaltwasserbad fühlt sich dank des Noradrenalins und Dopamins, die vom Gehirn ausgeschüttet werden, fantastisch an – es ist ein natürlicher Rausch. Aber obwohl viele Leute behaupten, dass Kaltwasserbäder den Muskeln nach dem Training helfen, ist das nicht ganz so wahr, wie TikTok uns glauben machen will.

Kälteexposition hat sich nach dem Training für Profisportler als vorteilhaft erwiesen, aber für den Rest von uns kann ein Sprung ins kalte Wasser das Muskelwachstum sogar um bis zu 20 Prozent reduzieren (die Auswirkungen variieren jedoch je nach Flüssigkeitshaushalt und Temperatur).

Wie Martina schreibt, heißt das nicht, dass niemand ins kalte Wasser springen sollte. Es bedeutet nur, dass man es tun sollte, „wenn es sich wie Klarheit und nicht wie eine Strafe anfühlt“.

Avantopool Kinos Kältepool

9.990,00

Der Kinos-Kältepool ist die größte Revolution in der Kältebehandlung überhaupt.

Die tragbaren AvantopoolKältebecken bringen die Vorteile des Eisschwimmens zu jedem und überall hin. Sie sind immer einsatzbereit und Sie können das saubere Wasser mit einem Knopfdruck auf Ihre Wunschtemperatur einstellen. Avantopool bringt das Eisloch ins Fitnessstudio, in die Umkleidekabine Ihres Teams, an Ihren Arbeitsplatz oder nach Hause – das ganze Jahr über.

Kälte Bäder sind so einfach wie nie zuvor. Kaltes Wasser ist sowohl für Profi-Sportler als auch für Fitnessbegeisterte eine erstklassige Wahl zur Erholung und Regeneration.

Weitere
Garten Spa Artikel

Jetzt anmelden
um das kostenlose eBook "Spaß und Vergnügen im Garten" zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .